
Hof "TohuWaBoho"
Verein "TohuWaBoho"e.V.
Der „Mach-Mit“- Bauernhof

Wir stellen uns vor:
Gackernde Hühner, meckernde Ziegen, Ponys, Kaninchen, fünf kleine Schweinchen und mittendrin Kinder die lachen, spielen, Futter mischen, auf Baumstämmen balancieren und Beete anlegen.
Doch es gibt noch mehr!
Auf dem ca. 2ha großem Gelände befindet sich ein kleiner
Bauerngarten mit Obstwiese und dem "Wohni"- Wohnwagen, der im U3-Bereich der Kindertagesbetreuung "TohuWaBoho Stoppelhopser" Unterschlupf bei nicht so gutem Wetter bietet.
Der Eingang befindet sich an der windgeschützten Terrasse zum Stöberlädchen "Nippes, Tinnef& Gedöns". Dieses ist geöffnet an jedem 1. Samstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr mit individuellem Angebot für Familien, Senioren mit Demenz und deren Angehörige.
Daran schließt sich die „Tenne“, ein geräumiger Raum der Begegnung der Generationen mit Werk- und eine Bastelecke an. Sitzmöglichkeiten für die große Runde laden dort zum Austausch ein. Ein Ofen sorgt für wohlige Wärme in der kälteren Jahreszeit.
Eine kurze Beschreibung...
Nicht nur Kinder und Jugendliche entdecken miteinander ihre Fähigkeiten im freigewählten Kontakt mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft, den Tieren und Pflanzen und erweitern ihre Erfahrungen. Einfache, ersichtliche und gleichzeitig wichtige Tätigkeiten wie die Versorgung der Tiere, Reparaturen und Gartenpflege sind der Anfang von allem.
Fließende Übergänge zwischen Spielen und Lernen: Aus der Beobachtung sowie handwerklichen Tätigkeiten können ökologische Kenntnisse durch das eigene Tun gewonnen werden.
Im Umgang mit Tieren und Pflanzen lernen Kinder und Jugendliche Verantwortung zu tragen. Sie übernehmen freiwillig und ihren Fähigkeiten entsprechend kleine überschaubare Aufgaben, bei deren Ausführung sie ihr eigenes Können und Wissen erproben und erweitern und haben Erfolgserlebnisse. Ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen erfahren die Kinder-und Jugendlichen bei der Tierpflege, beim Anlegen von Beeten, beim
Basteln, Bauen und Spielen.
An Demenz erkrankte erfahren seelisches und körperliches Wohlbefinden durch den Kontakt zu den Tieren, den Gerüchen und
dem authentischen Umfeld.
Gemeinsame Aktionen, wie Versorgung der Tiere und Tätigkeiten im Garten und landwirtschaftlichem Bereich bilden eine gute Grundlage für positive Gruppenerlebnisse. In diesem Umfeld steigert sich das ganzheitliche Wohlbefinden aller Besucher.

Die Idee
Nach Durchführung der Sommerferienangebote „Abenteuer Bauernhof“ und „Rund ums Pferd“ und Beobachtung der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren entstand die Idee eines Offenen Hofes für Kinder und Jugendliche. Und auch die große Nachfrage an dem pädagogischen Reitangebot zeigt, dass die Kinder aktiv miteinander und voneinander lernen wollen.
Doch nicht nur für die Kinder und Jugendlichen schafft dieser Hof ein Ort zum Zusammentreffen, es besteht unter anderem ein besonderes Angebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.